Wir bieten:
- Eine zentrale Lage im Ortskern
- Platz für 74 Kinder im Alter von 0 - 6 Jahren, aufgeteilt in je zwei Krippen- und Kindergartengruppen
- Wir können insgesamt bis zu 8 Plätze für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf bereitstellen
- Zusammenarbeit mit Frühförderstellen und Therapeuten
- Täglich frisch gekochtes Mittagessen, welches vor Ort frisch von unseren Köchinnen zubereitet und auf die Bedürfnisse der Kinder angepasst wird.
- Große, lichtdurchflutete Räumlichkeiten, die sich an den Bedürfnissen der Kinder orientieren
wie beispielsweise:
Matschraum | ein Nassraum der zum experimentieren mit Wasser, Farbe, Seife uvm. einlädt |
Kreativraum | ein Raum für kleine kreative Künstler mit vielfältigen Materialien zum ausprobieren und um sich zu entfalten |
Snoozelenraum | ein Raum für Ruhe und Entspannung, der durch seine schlichte Gestaltung sowie Licht- und Tonreflexe beruhigend wirkt |
Schlaf-/Nebenräume | multifunktionale Räume zum Schlafen, zum Zurückziehen, für gezielte Beschäftigungen oder als Erweiterung für das Freispiel |
Therapieraum | ein Raum zur Durchführung von Therapien im Haus |
Schlaf-/Nebenräume | multifunktionale Räume zum Schlafen, zum Zurückziehen, für gezielte Beschäftigungen oder als Erweiterung für das Freispiel |
Turn-/Mehrzweckraum | ein Raum für Bewegungsangebote mit Kletterwand, Matten, Schaukeln sowie vielen verschieden Materialien, wird auch als Therapie-, Fortbildungs- oder Veranstaltungsraum genutzt |
Garten | Der Außenbereich, der sich in einen eigenen Krippen- und Kindergartenbereich aufteilt und mit Klettergerüst, Vogelnestschaukeln, Kriechtunnel, Rutschen, Fahrzeugstrecke, Sandkästen, Spielhügel, Matschbereich, Holzwerkstatt, und vielem mehr gestaltet ist und bei Bedarf zum gemeinsamen Spielen geöffnet werden kann. |
Was uns wichtig ist:
- Eine Atmosphäre schaffen in der sich Ihr Kind wohlfühlt
- Die Einzigartigkeit und Persönlichkeit jedes einzelnen Kindes wahrzunehmen
- Individuelles Eingehen auf die Bedürfnisse der Kinder
- Ein Gemeinschaftsgefühl positiv erleben und das Miteinander durch vielfältige Aktivitäten stärken
- Jedes Kind auf seinem Weg in die Selbstständigkeit zu begleiten
- Einen Raum zu schaffen, in dem das Kind sich am „Kind sein“ erfreuen darf
- Ein qualifiziertes Team, in dem jeder seine Stärken einbringen kann